Systemische Arbeit

WIE WÜRDE ES SEIN . . .   

. . . . wenn das, womit Sie sich derzeit beschäftigen, keine Rolle mehr spielt?

  • Was würden Sie erleben?

  • Was würden andere über Sie bemerken?

  • Wofür würde es Raum bieten?

Eine systematische Auseinandersetzung mit diesen Fragen kann Ihnen helfen, neue Einsichten und Lösungen zu finden. Ihre Fragen können sich auf verschiedene Themen beziehen, wie Gesundheit, persönliche oder geschäftliche Entwicklung usw.

Was ist ein System?

Die Methodik der Systemischen Arbeit betrachtet die Situation im Kontext des Systems, in dem sich die Frage stellt.

Ein System wird als eine lebende Einheit von Elementen gesehen, die sich gegenseitig beeinflussen und aneinander und ihre Umgebung anpassen, um leben (überleben) zu können.

Sie können Ihre Familie, Arbeit, Organisation usw. als Systeme sehen. Von allen Systemen, denen Sie angehören, ist das Familiensystem das wichtigste System. Alle Systeme haben ihre eigenen Regeln und Gesetze sowie ihre eigenen Kulturen und Dynamiken. Die Regeln und Gesetze sind sichtbar und explizit, aber Kulturen und Dynamiken sind oft unsichtbar und implizit. Die Methodik Systemische Arbeit konzentriert sich auf diesen unsichtbaren und impliziten Teil eines Systems.

Die Methode ‚Systemische Arbeit‘ befasst sich mit dem Muster hinter den Symptomen und Emotionen.

Eine aufstellung ist Teil der Methode der Systemischen Arbeit. Eine Aufstellung zeigt Ihr inneres Bild der Situation. Das Bild verändert sich durch Einsichten, Verschiebungen, Worte usw., durch die die Energie fließen wird und die Veränderung stattfinden kann.

Patroon achter de symptomen en emoties

Eine Aufstellung  trägt zu einem „freien“ Leben und/oder einer „gesunden“ Organisation bei.

Freies Leben = ein Leben, in dem Sie Ihren eigenen Weg gehen und Ihre eigenen Entscheidungen treffen können, mit Respekt für den anderen und die Vergangenheit.

Gesunde Organisation = eine „gesunde“ Organisation ist eine Organisation, in der sich die Mitarbeiter wohl fühlen und deshalb ihre Arbeit weiterhin mit Mitgefühl und Engagement ausführen können. Eine „gesunde“ Organisation erfüllt ihren Zweck in der Gesellschaft durch einen regen Austausch mit der Außenwelt. Kurz gesagt, ein Ort, an dem man gerne arbeiten und wachsen möchte.